FREMOFreundeskreis Europäischer Modellbahner e.V. |
24.03.2019 |
FREMO Regionaltreffen Münsterland in Rheine
|
H0 RE |
Wie die vergangenen Treffen, findet unser Treffen in einer Schule statt,
wo wir durch die verschiedenen Räume das Arrangement aufbauen. Der Aufbau
startet am Samstag, den 13.04.2019 um 10 Uhr und am frühen Dienstagnachmittag,
den 16.04.2019 wird das Treffen enden. Unser Treffen findet im Kopernikus-Gymnasium
statt.
H0m wird ein an H0RE anschliessendes Arrangement aufzubauen.
Zusätzlich zum festen Fahrplan werden wir einige Bedarfsfahrpläne einarbeiten, um auch mal einen Sonderzug fahren zu lassen.
Wie in den letzten Jahren, fahren wir mit Zugschluß. Wie auch beim anderen
H0-Arrangement mit dem Thema Zugleitbetrieb, können wir hierzu gerne Leute
in die korrekte Zugmeldungen einweisen.
Wir befinden uns im Dreiländereck DDR - CSSR - VR Polen (bei der DB, dann BRD, NL, PL), weshalb hier drei Bahnverwaltungen aktiv sind. Es gibt eine Hauptbahn von Ostende über Pollhagen, Buldern und Rehbrück nach Onnen. In Pollhagen ist ein Asphaltmischwerk mit regem Güterverkehr. Buldern hat nur ein Ladegleis. Rehbrück stellt den Betriebsmittelpunkt dar. Dort gibt es etwas Ortsgüterverkehr. Hier werden die Nahgüterzüge aus Ostende in zwei Gruppen geteilt und auf die Nebenbahn nach Heiligehafen über Mawitz, sowie in Richtung Kleinbahn nach Mühlenroda-Süd abgefahren. Dort sind mehrere Gleisanschlüsse vorhanden und eine Anschlußbahn nach Mühlenroda-Ost, wo vorher noch die Schmalspurbahn anschliesst. Hier gibt es einen bescheidenen Personenverkehr, der von der PKP erledigt wird, die auch die Schmalspurbahn betreibt.
Das Schotterwek Heberndorf, das in Mawitz und der Hafen in Heiligenhafen versenden Splitt und Schotter nach Pollhagen. Autos werden von Mühlenroda nach Heilighafen zur Verschiffung abgefahren.
Auf der Hauptbahn gibt es einen Korridorverkehr durch Deutschland mit
ausländischen Zügen. Die Reisezüge haben nur einen Verkehrshalt in Rehbrück.
Die ausländischen Güterzügen fahren zwischen Onnen und Ostende, ggf. auch
bis Mühlenroda-Süd.
Diese Seite wurde zusammengestellt von / This page was created by Armin
Mühl