FREMO

Freundeskreis Europäischer Modellbahner e.V.

24.03.2019

FREMO Regionaltreffen Münsterland in Rheine
13.04.2019 - 16.04.2019

H0 RE



 

Allgemeines

Zum zehnten Mal sind wir mit einem Treffen in Rheine im nördlichen Münsterland zu Gast. Rheine dürfte vielen Eisenbahnfreunden als Standort der letzten DB-Dampfloks bis ins Jahr 1977 und einst großer Eisenbahnknotenpunkt bekannt sein.

Wie die vergangenen Treffen, findet unser Treffen in einer Schule statt, wo wir durch die verschiedenen Räume das Arrangement aufbauen. Der Aufbau startet am Samstag, den 13.04.2019 um 10 Uhr und am frühen Dienstagnachmittag, den 16.04.2019 wird das Treffen enden. Unser Treffen findet im Kopernikus-Gymnasium statt.
 

Thema (H0RE)

Bei H0 ist vorgesehen NEM und RP25 Code 110 zu nutzen. Daher müssen alle Betriebsstellen NEM-tauglich sein. Geplant ist reger Betrieb auf einer eingleisigen Hauptbahn in Epoche 3/4 mit langen Strecken zwischen den Betriebsstellen. Als Bahnverwaltung sind wechselweise Bundesbahn, bzw. Reichsbahn vorgesehen. Wir freuen uns aber auch über Module mit ausländischen Themen. In den letzten Jahren haben wir daher einen kleinen Grenzverkehr zur NS, bzw. CSD durchgeführt.

H0m wird ein an H0RE anschliessendes Arrangement aufzubauen.

Zusätzlich zum festen Fahrplan werden wir einige Bedarfsfahrpläne einarbeiten, um auch mal einen Sonderzug fahren zu lassen.

Wie in den letzten Jahren, fahren wir mit Zugschluß. Wie auch beim anderen H0-Arrangement mit dem Thema Zugleitbetrieb, können wir hierzu gerne Leute in die  korrekte Zugmeldungen einweisen.
 

Arrangement (H0 mit H0m-Anschluß)

Das H0RE-Arrangement (PDF 400kB) ist fertig (Stand 23.3.2019).
 

Wir befinden uns im Dreiländereck DDR - CSSR - VR Polen (bei der DB, dann BRD, NL, PL), weshalb hier drei Bahnverwaltungen aktiv sind. Es gibt eine Hauptbahn von Ostende über Pollhagen, Buldern und Rehbrück nach Onnen. In Pollhagen ist ein Asphaltmischwerk mit regem Güterverkehr. Buldern hat nur ein Ladegleis. Rehbrück stellt den Betriebsmittelpunkt dar. Dort gibt es etwas Ortsgüterverkehr. Hier werden die Nahgüterzüge aus Ostende in zwei Gruppen geteilt und auf die Nebenbahn nach Heiligehafen über Mawitz, sowie in Richtung Kleinbahn nach Mühlenroda-Süd abgefahren. Dort sind mehrere Gleisanschlüsse vorhanden und eine Anschlußbahn nach Mühlenroda-Ost, wo vorher noch die Schmalspurbahn anschliesst. Hier gibt es einen bescheidenen Personenverkehr, der von der PKP erledigt wird, die auch die Schmalspurbahn betreibt.

Das Schotterwek Heberndorf, das in Mawitz und der Hafen in Heiligenhafen versenden Splitt und Schotter nach Pollhagen. Autos werden von Mühlenroda nach Heilighafen zur Verschiffung abgefahren.

Auf der Hauptbahn gibt es einen Korridorverkehr durch Deutschland mit ausländischen Zügen. Die Reisezüge haben nur einen Verkehrshalt in Rehbrück. Die ausländischen Güterzügen fahren zwischen Onnen und Ostende, ggf. auch bis Mühlenroda-Süd.
 
 

Fahrpläne (H0)

Die Vergabe der Betriebsstellen und Fahrpläne für H0/H0m erfolgt durch Eintrag in die am Vorabend ausliegenden Listen. Damit soll sichergestellt werden, daß die Dauerteilnehmer, ohne die hier kein Arrangement stehen würde, in jeden Fall auch mitspielen können. Die Bedarfsfahrpläne werden an Tagesgäste vergeben. Es wird verschiedene Schwierigkeitsgrade bei den Fahrplänen geben.
 

Anmeldung Module (H0)

Anmeldeschluß für Module war Sonntag, der 8.1.2019.
 


Diese Seite wurde zusammengestellt von / This page was created by Armin Mühl